Psychopharmaka

Psychiatrie / Psychologie / Psychopharmaka / Psychosomatik

Psychisch krank? Ab ins Spahnsche Paralleluniversum!

Es ist ein wohl nicht auszurottendes Vorurteil, dass psychiatrische Erkrankungen sich nicht in das akzeptierte System medizinischer Diagnostik und Therapie einordnen lassen beziehungsweise dass man sie problemlos aus diesem herauslösen könnte.

Anders ist es nicht zu erklären, dass der neue Gesundheitsminister Jens Spahn allen Ernstes einen Gesetzesentwurf eingebracht hat, der einen neuen Studiengang „Psychotherapie“ vorsieht, nach …

Psychiatrie / Psychopharmaka

Bessere Medikamente? Eine Studie macht Hoffnung

Eine neue Studie der University of North Carolina lässt aufhorchen: Erstmals ist es gelungen, ein hochauflösendes Modell der Kristallstruktur eines Dopamin2-Rezeptors zu erstellen, der sich an ein gängiges Antipsychotikum (Risperidon) bindet:

Was zunächst etwas arg wissenschaftlich und wenig praxisnah klingt, hat tatsächlich erhebliche Konsequenzen für die Behandlung schizophrener Patienten.

(Nebenbei bemerkt: Vielleicht ist das ja tatsächlich eines …

Homöopathie / Psychopharmaka

Vergleich von Homöopathika und Psychopharmaka: Was für ein Unfug!

 

Die aktuelle Homöopathie-Diskussion

Wohl kaum einem, der sich für diese Themen interessiert, wird die Diskussion über Homöopathie entgangen sein, die in den letzten Tagen in den sozialen Medien geführt wurde. Kurz zusammengefasst ging es um die Kostenerstattung für die Globulibehandlung durch die Techniker Krankenkasse (TK). Dabei kam es zum einen zu einer äußerst schrägen Argumentation der …

Psychiatrie / Psychopharmaka

Sie vertragen Medikamente schlecht? Es könnte an der Faultierleber liegen.

Ein neues Medikament – vertrage ich das?

Angst vor Nebenwirkungen und Unverträglichkeiten spielen gerade im Bereich der Psychiatrie eine sehr große Rolle. Psychopharmaka haben, wie der Name schon sagt, einen Einfluss auf die Psyche. Alleine das ist vielen Menschen schon suspekt. Bei der Neueinstellung auf ein Medikament vergehen insbesondere bei Antidepressiva durchaus einmal ein, zwei, drei …

Psychopharmaka

Wirkt Johanniskraut bei Depressionen?

Der Wunsch nach einer „natürlichen“ Behandlung der Depression ist bei vielen Patienten groß. In der Abgrenzung zu so mancher suspekter Rezeptur aus dem Bereich der Paramedizin bleiben dem an Evidenz orientierten Arzt nicht viele Möglichkeiten.

Genau genommen gibt es nur eine Option.

In der S3-Leitlinie zur Behandlung der unipolaren Depression wird als Alternative zu „chemischen“ Antidepressiva die …