Psychosomatik

Psychiatrie / Psychologie / Psychopharmaka / Psychosomatik

Psychisch krank? Ab ins Spahnsche Paralleluniversum!

Es ist ein wohl nicht auszurottendes Vorurteil, dass psychiatrische Erkrankungen sich nicht in das akzeptierte System medizinischer Diagnostik und Therapie einordnen lassen beziehungsweise dass man sie problemlos aus diesem herauslösen könnte.

Anders ist es nicht zu erklären, dass der neue Gesundheitsminister Jens Spahn allen Ernstes einen Gesetzesentwurf eingebracht hat, der einen neuen Studiengang „Psychotherapie“ vorsieht, nach …

Psychosomatik

Depression – eine körperliche Erkrankung?

Am 31. März 2017 ist die Depression laut World Health Organisation (WHO) weltweit der führende Grund für Arbeitsunfähigkeit. Die Depression ist eine systemische Erkrankung, die auf körperlicher, sozialer und psychischer Ebene die Lebensführung der Betroffenen stark beeinträchtigt.

Viele glauben, die Depression sei eine psychologische Problematik, die zwischen den Ohren besteht, aber im Menschen davon eigentlich nichts …

Psychosomatik

„Emotionale Schmerzen“ ganz easy peasy entschlüsselt?

von Alexander Kugelstadt

Mythos Psychosomatik

Ein Privileg als Arzt für Psychosomatische Medizin ist, dass sich fast jeder für’s eigene Fachgebiet interessiert: Ängstliche Selbstbeobachtung, Schlafstörungen, Durchfälle, Herzklopfen: Die Schnittstelle von Körper und Psyche treibt die Menschen um: „Wie funktioniere ich?“

Leider kursiert das ein oder andere Gerücht zur Psychosomatik, das sich gewaschen hat. Der Wunsch nach klaren Antworten auf komplexe Fragen ist …