Allgemein / Psychiatrie / Psychologie

Warum wir bei Donald Trump keine Diagnosen stellen sollten

In den letzten Wochen haben einige amerikanische Psychiater und Psychologen mit einer Regel gebrochen und haben sich öffentlich zu einer möglichen Diagnose von Donald Trump geäußert.
Die Rede war von „malignem Narzissmus“, und die Schlussfolgerung hieß, dass Trump deswegen nicht in der Lage sei, das Amt des Präsidenten zu bekleiden.

Was ich davon halte?

Als Psychiater finde ich …

Allgemein / Biologie

Quit Playing Games With My Heart – Wie man mit Musik Leben rettet!

von Johannes Hinrich von Borstel

Weißt Du noch, was zu tun ist, wenn jemand einen Herzstillstand hat? Erst beatmen? Oder Drücken? Beides? Muss man überhaupt noch beatmen? Oder reicht es, die Arme desjenigen über den Kopf zu heben, wie bei einer Luftpumpe? Keine Bange! Hier findest Du Antworten, die Du nicht vergisst und wirst zum Lebensretter! Aber vorher:

Eine Herzensgeschichte

Mein …

Allgemein / Psychiatrie / Psychologie

Die eine Sache, die aus einem Psychopathen einen Helden machen kann

 

Mit dem Etikett „Psychopath“ verbinden wir in der Regel nicht gerade etwas Positives. Horrorfilme, Horrorromane, Horrorpolitiker – das sind die Assoziationen.

Aber was macht eigentlich einen echten Psychopathen aus?

Fehlen von Mitgefühl und Empathie, selbstbezogenes Verhalten und Durchsetzungsvermögen sollte man schon mitbringen, aber auch ein gehöriges Maß an manipulativem Verhalten, am besten gepaart mit Charme. Dann hat …

Psychosomatik

„Emotionale Schmerzen“ ganz easy peasy entschlüsselt?

von Alexander Kugelstadt

Mythos Psychosomatik

Ein Privileg als Arzt für Psychosomatische Medizin ist, dass sich fast jeder für’s eigene Fachgebiet interessiert: Ängstliche Selbstbeobachtung, Schlafstörungen, Durchfälle, Herzklopfen: Die Schnittstelle von Körper und Psyche treibt die Menschen um: „Wie funktioniere ich?“

Leider kursiert das ein oder andere Gerücht zur Psychosomatik, das sich gewaschen hat. Der Wunsch nach klaren Antworten auf komplexe Fragen ist …

Allgemein

Organspender auf zwei Rädern

 

von Johannes Hinrich von Borstel

Ein Idyll

Ich bin im Clausthal-Zellerfeld aufgewachsen. Der Oberharz – ein Mekka für Motorradfahrer – die die wunderschöne Landschaft genießen oder den Thrill der rennstreckenähnlichen Serpentinen in in der Region erleben wollen. Ein Full-Time-Job für die Rettungsdienste, die während der Saison nahezu täglich zu Verkehrunfällen mit Motorradbeteiligung alarmiert werden. Was aber kann man tun, wenn man als Privatperson Zeuge einer …

Psychiatrie / Psychopharmaka

Sie vertragen Medikamente schlecht? Es könnte an der Faultierleber liegen.

Ein neues Medikament – vertrage ich das?

Angst vor Nebenwirkungen und Unverträglichkeiten spielen gerade im Bereich der Psychiatrie eine sehr große Rolle. Psychopharmaka haben, wie der Name schon sagt, einen Einfluss auf die Psyche. Alleine das ist vielen Menschen schon suspekt. Bei der Neueinstellung auf ein Medikament vergehen insbesondere bei Antidepressiva durchaus einmal ein, zwei, drei …

Allgemein / Impfen

Impfung und Herdenschutz – Nachricht einer besorgten Mutter

von Johannes Hinrich von Borstel

Hilfe! Mein Monokel! 

Es gab mehrere Reaktionen zu meinem Impf-Beitrag, der am 19. Februar veröffentlicht wurde. Die lustigste kam von einem Menschen, der mir schrieb:

„sehr geehrter borstel. ich halte nichts von Adel und von impfung meine kinder vergifte ich nicht!!!!!! sie sind ein idiot!!!“

Vielen Dank für diese erquickende Wortmeldung. Als ich das las, …

Homöopathie

Homöopathie wirkt – und die Erde ist eine Scheibe

 

Sie haben gute Erfahrungen mit Homöopathie gemacht? Dann sind Sie bestimmt schon einmal in einem Konflikt gewesen mit jemandem, der die Homöopathie für unwirksam hält. Vielleicht sagten Sie dann so etwas wie: „Wir wissen eben noch nicht alles! Früher dachte man ja auch, die Welt wäre ein Scheibe!“.

 

Sicher, es gibt bestimmt eine Menge Dinge, von …

Allgemein / Impfen

Impfung bringt stotternd-wichsenden Impf-Autisten mit Hirntumor und Leseschwäche um den Schlaf. Was nun?

ein reißerischer Kommentar von Johannes Hinrich von Borstel

Wo die Sonne nicht hinscheint.

Eine kleine Gemeinde in der Schweiz erfuhr jüngst große mediale Aufmerksamkeit durch nahezu flächendeckende Berichterstattung in Zeitungen, TV und Online-Medien. Die Rede ist von Uznach im Kanton St. Gallen, einem Ort mit 6295 Einwohnern, der für mich bisher ein weißer Fleck auf …

Psychiatrie

Eine Wochenbettdepression ist keine Zwangsstörung

Auf Zeit.de ist ein Artikel erschienen, der zwei Krankheitsbilder durcheinander wirft. Unter der Überschrift „Postpartale Depression- Das Liebste töten“ wird über eine junge Mutter berichtet, die kurz nach der Geburt ihrer Tochter eine Depression entwickelte. Bereits die Zusammenfassung unter dem Titel ist aber falsch:
Eine Wochenbettdepression ist keine Zwangsstörung.

Im Rahmen einer postpartalen Depression (ein Synonym für …

Biologie / Psychiatrie

Erst die Entzündung, dann die Depression?

Im Bereich der Psychiatrie schreitet die Suche nach Ursachen bestimmter Erkrankungen voran. Insbesondere die Schizophrenie, aber auch affektive Erkrankungen wie Depression und Manie sind Gegenstand intensiver Forschung.

Die These einer entzündlichen Ursache der Depression wird in einer aktuellen Studie der Uni Duisburg-Essen diskutiert, wie die ÄrzteZeitung berichtet. Nach dieser Untersuchung steigt der Botenstoff Interleukin-6 im Rahmen einer akuten Entzündung …

Biologie / Psychologie

Zwei Dinge, die uns großzügig machen

Großzügigkeit wird allgemein als positive Eigenschaft empfunden, während ihr Gegenteil, der Geiz, als unangenehm und unsympathisch gilt.

Eine neue Studie der Unis Lübeck und Bonn hat sich jetzt mit der Frage beschäftigt, welche Kriterien Einfluss auf die Generosität eines Menschen haben. Untersucht wurden 132 Männer. Sie sollten einige Personen benennen, zu denen sie eine unterschiedliche soziale Distanz haben, …

Psychopharmaka

Wirkt Johanniskraut bei Depressionen?

Der Wunsch nach einer „natürlichen“ Behandlung der Depression ist bei vielen Patienten groß. In der Abgrenzung zu so mancher suspekter Rezeptur aus dem Bereich der Paramedizin bleiben dem an Evidenz orientierten Arzt nicht viele Möglichkeiten.

Genau genommen gibt es nur eine Option.

In der S3-Leitlinie zur Behandlung der unipolaren Depression wird als Alternative zu „chemischen“ Antidepressiva die …